Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung - BzB
Altenpflegehelfer*in
Abschlüsse
Im Rahmen von BzB Teilzeit Altenpflegehilfe können folgende Abschlüsse erworben werden:
- Hauptschulabschluss bzw. qualifizierender Hauptschulabschluss
- Abschluss zur "Staatlich geprüften Altenpflegehelferin" bzw. zum "Staatlich geprüften Altenpflegehelfer"
Ziele
Ziel der zweijährigen Ausbildung ist es, neben dem Erwerb des Hauptschulabschlusses den Abschluss als "Staatlich geprüfte Altenpflegehelferin" bzw. "Staatlich geprüfter Altenpflegehelfer" zu erwerben.
Perspektiven
Sie können anschließend in jeder Altenpflegeeinrichtung als "Staatlich geprüfte Altenpflegehelferin" bzw. "Staatlich geprüfter Altenpflegehelfer" tätig sein. Die Berufsaussichten sind hervorragend.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, im Anschluss noch die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger zu absolvieren.
Zugangsvoraussetzungen
Bitte bewerben Sie sich, wenn Sie Interesse haben, in der Pflege zu arbeiten und
- zwischen 16 und 21 Jahre alt sind (in Ausnahmen bis zu 24 Jahre)
- keinen Hauptschulabschluss haben
- über ausreichende Deutschkenntnisse (Niveau B1) verfügen
- eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens 2-jähriger Dauer haben
- ein mindestens 2-wöchiges Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung des Frankfurter Verbandes absolviert haben
Struktur der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt an 3 Standorten:
- Berufliche Schulen Berta Jourdan: Hier lernen Sie alle Inhalte für den Erwerb des Hauptschulabschlusses an 2 Tagen in der Woche kennen
- Bildungszentrum des Frankfurter Verbandes (Altenpflegeschule)
- Praktische Tätigkeit in einem Altenpflegeheim
Hier lernen Sie alle Inhalte für den Abschluss zur "Staatlich geprüften Altenpflegehelferin" bzw. zum "Staatlich geprüften Altenpflegehelfer" an einem Tag in der Woche kennen.
Der praktische Teil der Ausbildung kann stattfinden im
- Heinrich-Schleich-Haus (Bregenzer Straße 23 in Frankfurt-Fechenheim)
- Julie-Roger-Haus (Gummersbergstraße 24 in Frankfurt-Eckenheim)
- Pflegeheim Bockenheim (Friesengasse 7 in Frankfurt-Bockenheim)
- Pflegeheim Praunheim (Alt Braunheim 48 in Frankfurt-Praunheim)
-Quartierszentrum Bürgermeister-Gräf-Haus (Hühnerweg 22 in Frankfurt-Sachsenhausen)
-Sozial- und Rehzentrum West (Alexanderstraße 92-96 in Frankfurt-Rodelheim)
-Victor-Gollancz-Haus (Kurmainzer Straße 91 in Frankfurt-Sossenheim)
Inhalte der Ausbildung
Im allgemeinbildenden Lernbereich werden alle Unterrichtsinhalte auf dem Niveau der Lehrpläne der Hauptschule unterrichtet.
Im beruflichen Lernbereich werden alle Unterrichtsinhalte für den Erwerb des Abschlusses zur "Staatlich geprüften Altenpflegehelferin" bzw. zum "Staatlich geprüften Altenpflegehelfer" unterrichtet.
Ausbildungskosten
Alle Kosten trägt das Land Hessen. Die Altenpflegeeinrichtungen des Frankfurter Verbandes zahlen eine monatliche Ausbildungsvergütung.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt an den Beruflichen Schulen Berta Jourdan.
Wir benötigen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- 2 aktuelle Passfotos
- Praktikumsnachweis mit Empfehlung einer Altenpflegeeinrichtung
- die letzten beiden Schulzeugnisse in Kopie
- Nachweis über den Sprachenstand Niveau B1
- beglaubigte Ausweiskopie
- Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
- polizeiliches Führungszeugnis
- ärztliches Attest